Kalzium und Vitamin C fördern die Mundgesundheit
Ein vielfältiger, nahrhafter Speiseplan ist gut für das allgemeine Wohlbefinden, einschließlich der Mundgesundheit. Insbesondere einige Vitamine haben sich als besonders vorteilhaft für die Zahngesundheit erwiesen, nämlich Kalzium und Vitamin C. Achten Sie deshalb darauf, Nahrungsmittel in Ihre Ernährung aufzunehmen, die viel Kalzium und Vitamin C enthalten. Kalzium kann erwiesenermaßen beim Aufbau kräftiger Zähne helfen. Und Vitamin C ist ein wirksames Antioxidationsmittel, das auch für die Kollagensynthese eine wichtige Rolle spielt; diese wiederum sorgt für ein gesundes Zahnfleisch.
- Kalzium: Milchprodukte, wie Milch, Joghurt und Käse, sind wertvolle Kalziumquellen. Ärzte empfehlen üblicherweise 1.200 bis 1.500 mg Kalzium täglich für einen gesunden Erwachsenen. Wenn Milchprodukte eher nicht auf Ihrem Speiseplan stehen, sollten Sie daher in Erwägung ziehen, kalziumhaltige Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Versuchen Sie es außerdem mit zuckerarmem oder zuckerfreiem Joghurt, denn Zucker (und Bakterien) können zu Karies führen.
- Vitamin C: Viele Obst- und Gemüsesorten, wie z. B. Beeren, Orangen und Melonen, sowie auch grünes Gemüse, wie Brokkoli und Spinat, sind ausgezeichnete Vitamin-C-Lieferanten.
Natürlich ist neben einer gesunden Ernährung auch eine konsequente Zahnpflege unerlässlich; für eine optimale Mundgesundheit ist zweimal täglich Zähneputzen und einmal täglich Zahnseide erforderlich. Wichtig ist auch, dass Sie Ihren Zahnpflegeexperten regelmäßig aufsuchen und ihm all Ihre Fragen stellen, die Sie in Bezug auf den Einfluss von Ernährung auf die Mundgesundheit haben.