Wie Zahnverfärbungen entstehen
Tetracyclin ist ein hochwirksames Antibiotikum, das viele Frauen vor 1980 während der Schwangerschaft einnahmen. Es fand insbesondere in den 50er-Jahren weithin Verwendung. Aus diesem Grund neigen Erwachsene, die vor 1980 geboren wurden, oftmals zu hartnäckigen Grauverfärbungen auf den Zähnen.
Studien haben gezeigt, dass sich in den sich entwickelnden Zähnen des Babys Verkalkungen ablagern, wenn eine Frau während der Schwangerschaft Tetracyclin eingenommen hat. Das Ergebnis ist ein dunkelgrauer oder grau-brauner Fleck, der den gesamten Zahn befällt. Die Verfärbungen können auch als horizontal verlaufende Streifen mit unterschiedlicher Farbintensität auftreten. Außerdem kann es sein, dass bei Kindern, die während der Ausbildung ihrer Zähne Tetracyclin einnehmen, Verfärbungen auf den Zähnen entstehen.
Einige Menschen, bei denen sich aufgrund von Tetracyclin Verfärbungen auf den Zähnen zeigen, entscheiden sich für Kronen oder Veneers, um das Erscheinungsbild ihrer Zähne zu verbessern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Art der Behandlung Sie nicht davon entbindet, eine konsequente Mundpflege vorzunehmen und regelmäßig den Zahnarzt aufzusuchen, um Anzeichen von Karies rechtzeitig zu erkennen.
Im Jahr 2006 hat eine Studie belegt, dass erfreuliche Ergebnisse erzielt werden konnten, wenn zunächst eine Kombination aus ärztlich verschriebener Fluoridzahnpasta und eine Kombination aus Behandlungen zur Zahnaufhellung in der Arztpraxis durchgeführt wurden und der Patient im Anschluss daran über einige Wochen zu Hause ein Bleaching über Nacht angewendet hat. Überprüfen Sie mit Ihrem Zahnarzt, ob Sie Verfärbungen aufgrund von Tetracyclin haben. Er kann Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, diesen Flecken entgegenzuwirken. Zahn-Bleachings erhöhen die Empfindlichkeit der Zähne, daher werden Sie zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen ergreifen müssen, wie z. B. die Verwendung einer Zahnbürste mit sanften Borsten oder weicher Zahnseide, um Unannehmlichkeiten zu reduzieren und auch weiterhin Ihre regelmäßige Mundpflege vornehmen zu können. Außerdem kann eine Zahnpasta für empfindliche Zähne hilfreich sein.